Gesundheits- und Krankenpflege
Unser Ziel ist es, Ihnen als Patientinnen und Patienten auf ihrem Genesungsweg durch professionelle Pflege eine - möglichst auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittende - Unterstützung anzubieten.
Schließlich wollen wir, dass Sie rasch und wieder vollständig genesen und sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes auch wohl fühlen!
Ganz wichtig ist uns das rasche Wiedererlangen Ihrer Eigenständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Darauf arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen hin, indem wir mithelfen, Ihre Ressourcen, die in Ihnen stecken, wieder zu aktivieren.
Was die Pflege in Speising ausmacht:
Spezialisierung — Zuwendung — Service
Unser Pflegeteam weist eine hohe Spezialisierung in vielen Bereichen auf: So sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwa auf den Stationen der Kinderorthopädie, der Akutgeriatrie und im Bereich der Frühmobilisation ("Rapid Recovery") speziell geschult, um dort den besonderen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten umfangreich entgegenzukommen.
Wichtig ist uns dabei die Zuwendung, die wir Ihnen täglich geben wollen. "Zuwendung" bedeutet, dass wir Interesse, Einfühlungsvermögen und Empathie zeigen. Wir handeln dabei nach dem Pflegeansatz von Jean Watson. >> Lesen Sie hier mehr darüber
Ein wichtiges Anliegen ist unserem Pflegeteam schließlich, dass Sie auf der Station ein bestmögliches Service erhalten, damit "rundherum" alles passt - von den Mahlzeiten bis zur Zimmerausstattung, Sauberkeit und frischen Wäsche. Hier arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern (den Unternehmen Kulinario, Wozabal und Dorfner) zusammen und schauen auch selbst im Rahmen unseres neuen "Etagenservices" darauf.
Leitung Pflegedirektion:
Dagmar Treitl, BA
E-Mail schreiben
Unser Leitsatz
"Sie können während Ihres gesamten Krankenhausaufenthaltes auf eine hohe Pflegeexpertise und persönliche Zuwendung vertrauen! Die Pflege im Orthopädischen Spital Speising leistet somit einen wesentlichen Beitrag für Ihre Gesundheit!"