Institut für Physikalische Medizin und Orthopädische Rehabilitation
Die Physikalische Medizin und Rehabilitation ist eng vernetzt mit der Orthopädie.
Sie umfasst:
- die Prävention
(Früherkennung und vorbeugende Behandlung von Haltungs- und Bewegungsproblemen)
- die spezifische Diagnostik von Schädigungen des Bewegungs- und Stützapparates
- die konservative Therapie von Schmerzen und Funktionsstörungen
- die postoperative Betreuung der Patient*innen im Sinne der Frührehabilitation
- und die ambulante Rehabilitation bei Bewegungseinschränkungen und Muskelschwächen nach Gelenksoperationen, bzw. bei chronischen Schmerzen der Wirbelsäule.
Weiterführender Link:
Anmeldung zur ärztlichen Diagnostik
und ambulanten Rehabilitation des Bewegungsapparates:
Frau Michaela Griebl
TEL: +43 1 801 82 - 1576
Anmeldung zur Nachbetreuung
Frau Petra Orisich, Frau Mag. Nina Kuzniar
TEL: +43 1 801 82 1239
Telefonische Erreichbarkeit: Jeweils MO-FR, 08:00 bis 12:00 Uhr.
Weitere Ärztinnen:
OÄ Dr.in Silke Albrecher-Bugl
Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Vorstand:
Prim.a Dr.in Gerda Reichel-Vacariu ,MSc
Leiterin des Instituts für Physikalische Medizin & Orthop. Rehabilitation
Fachärztin für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
Master für Interdisziplinäre Schmerzmedizin
Mehr Detailinformation
Kontakt zum Institut:
Michaela Griebl
TEL 01 801 82 1576
E-Mail schreiben