Leistungsspektrum
Grundlage für unser konservatives Therapiekonzept ist eine ausführliche und detaillierte Aufnahme bestehend aus einer Anamnese, einem neuroorthopädischen Status und einer genauen manuellen Diagnostik. Neben der gezielten Untersuchungstechnik kommen moderne bildgebende Verfahren zum Einsatz um möglichst frühzeitig eine genaue Diagnose zu erstellen umso den Patienten eine individuelle Therapie zu kommen zu lassen.
Zum Einsatz kommen manuelle Medizin, Osteopathie, Neuraltherapie und Akupunktur sowie medikamentöse Einstellung der Schmerztherapie. Je nach Indikationstellung kommen Bildwandler gezielte Techniken im Sinne von Facetten- und Wurzelblockaden, aber auch Radiofrequenztherapiebehandlungen wie Thermokoagulationen der Rami medialis, gepulste Radiofrequenztherapie von Nervenwurzeln und Denervierungen von Kreuzdarmbeingelenken zum Einsatz.
Basis für eine erfolgreiche konservative Therapie ist unser multimodaler und multidisziplinärer Zugang. Dieser umfasst physiotherapeutische Betreuung und intensive physikalische Maßnahmen, bei Bedarf psychologische Behandlungen. Dadurch ist ein ganzheitlicher Ansatz gewährleistet.
Keine chirurgischen Mittel
Das Ziel ist, ohne den Einsatz chirurgischer Mittel durch die oben genannten Maßnahmen eine Verbesserung der Funktionsstörungen zu erzielen, eine Schmerzreduktion/-freiheit zu erreichen und dadurch eine Wiederherstellung der Lebensqualität zu ermöglichen. Um eine möglichst anhaltende Verbesserung/Heilung zu erreichen kommt auch der Prävention eine wichtige Bedeutung zu.